top of page

Kaffeevollautomaten Test

 

Ein guter Kaffeevollautomat bietet heutzutage alles, was das Herz des Kaffeeliebhabers begehrt. Egal welchen Kaffee man beforzugt. Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso auf Knopfdruck bereitet die Maschine jede Kaffeespezialität aus frisch gemahlenen Bohnen in guter Qualität zu. Es ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen und ist besonders im Büros unverzichtbar. Damit das Kaffee zubereiten möglichst schnell und mühelos von der Hand geht, ist ein Kaffeevollautomat die beste Wahl. In unserem Kaffeevollautomaten Test haben jedoch nicht alle Kaffeevollautomaten gut abgeschnitten. Bei einem Vergleich der einzelnen Geräte wird schnell klar, dass die Unterschiede doch beträchtlich sind. Worauf kommt es also beim Kauf wirklich an?

 

1. Die Brüheinheit

Die Brüheinheit oder Brühgruppe ist das wichtigste Teil bei jedem Vollautomaten, denn hier wird das Wasser mit Druck durch den Kaffee gepresst. Die Größe der Brühgruppe ist durchaus entscheidend, denn wenn sie viel Kaffee aufnehmen kann, können sogar zwei Tassen gleichzeitig zubereitet werden. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die komplette Einheit herausgenommen werden kann, da sie sich so wesentlich besser reinigen lässt.

 

2. Das Mahlwerk des Vollautomaten

Ein Vollautomat mahlt den Kaffee jeweils frisch aus ganzen Bohnen. Qualitätsunterschiede gibt es beim Mahlwerk durchaus. Die guten Modelle verfügen alle über ein Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk. Das Kegelmahlwerk ist bei Dauergebrauch etwas langlebiger, aber auch ein Scheibenmahlwerk liefert sehr gute Ergebnisse. Passionierte Kaffeeliebhaber sollten beim Kauf darauf achten, dass sie den Mahlgrad individuell einstellen können. Denn ob der Kaffee grober oder feiner gemahlen werden soll, ist auch Geschmackssache.

 

3. Maschine mit Boiler oder Thermoblock

Unter den Kaffeevollautomaten gibt es grundsätzlich zwei Varianten: Maschinen, die das Wasser in einem Boiler erhitzen oder Modelle mit einem so genannten Thermoblock, der wie ein Durchlauferhitzer funktioniert. Beide Varianten sind gut, das Wasser wird bei den besten Vollautomaten im Test auf etwa 90°C erhitzt. Der Vorteil von Modellen mit Thermoblock ist, dass die Maschine nicht vorgeheizt werden muss. Das heiße Wasser steht sofort zur Verfügung. Solche Modelle sind für den Privatgebrauch in der Regel praktischer. Profigeräte haben häufig einen Boiler, weil auf diese Weise eine größere Menge Wasser zuverlässig auf die nötige Temperatur gebracht werden kann und auch mehr Dampf zum Aufschäumen von Milch entsteht.

 

4. Der Pumpendruck: Espressotrinker sollten hier aufpassen

Wer ausschließlich Espresso trinkt, wird sich ohnehin nicht für einen Vollautomaten, sondern für eine Espressomaschine entscheiden. Doch wenn Sie neben Cappuccino oder Milchkaffee auch ab und an einen guten Espresso genießen möchten, sollten Sie beim Kauf des Vollautomaten unbedingt auf den Pumpendruck achten. Die einfacheren Modelle erzeugen häufig nur einen Druck von 15 bar. Für die Zubereitung der meisten Kaffeespezialitäten ist das ausreichend, für einen Espresso aber eigentlich zu wenig. Damit die typische Crema auf einem Espresso entsteht, muss die Maschine mindestens einen Druck von 19 bar aufbringen können.

 

5. Kaffeevollautomat mit separatem Milchbehälter

Wenn Sie täglich viele Tassen Kaffee mit aufgeschäumter Milch zubereiten möchten, sollten Sie überlegen, sich für ein Gerät mit einem separaten Milchbehälter zu entscheiden. Während bei den einfachen Maschinen nur ein Schlauch in die Milchtüte gehängt wird, kann bei den teureren Modellen die Milch in einen Kühlbehälter eingefüllt werden. Das sieht optisch natürlich viel besser aus und kann im Alltag praktischer sein. Da der Milchbehälter aber täglich gereinigt werden muss und auch immer einen gewissen Füllstand aufweisen sollte, macht diese Variante keinen Sinn, wenn nur wenige Tassen pro Tag zubereitet werden.

 

6. Der Kaffeevollautomat sollte leicht zu reinigen sein

Ein grundsätzlicher Nachteil jedes Kaffeevollautomaten ist, dass er täglich gereinigt werden muss. Denn schließlich läuft nicht nur Kaffee, sondern auch Milch durch die Schläuche der Maschine. Bei mangelnder Hygiene können sich in den Geräten Bakterien und Schimmelpilze vermehren. Beim Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Gerät über ein automatisches Reinigungsprogramm verfügt. Die Brühgruppe sollte herausnehmbar sein, so dass sie von Hand zusätzlich gereinigt werden kann. Eine abnehmbare Milchdüse ist sogar noch wichtiger, da die Milchreste das größte Hygieneproblem bei den Vollautomaten darstellen. Wenn Sie die Testberichte auf unserer Seite miteinander vergleichen, achten Sie also auch darauf, wie schnell und unkompliziert das Gerät gereinigt werden kann.

 

 

Kaffeevollautomaten Test und welche Modelle sind wirklich empfehlenswert?

Modelle und Testergebnisse

 

Hir ein Auszug der Modelle die nach Kundenurteil gut abgeschnitten haben.

Modell

DeLonghi One Touch

ECAM 23.466.S

DeLonghi

ECAM 23.420 SB

Bosch

TES50358DE

Melitta

E 950-103

Saeco

HD 8751/11

Bild

Kaffeevollautomaten Test 2015, http://www.amazon.de/gp/product/B00GZKMI8G/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B00GZKMI8G&link_code=as3&tag=kaffeemasch01-21
Kaffeevollautomaten Test 2015, http://www.amazon.de/gp/product/B00GZKMI8G/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B00GZKMI8G&link_code=as3&tag=kaffeemasch01-21
Testsieger
Kaffeevollautomaten Test 2015, http://www.amazon.de/gp/product/B002OHDBLW/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B002OHDBLW&link_code=as3&tag=kaffeemasch01-21
Preistipp

Kundenbewertung

Wasserbehälter

9,5 von 10

1,8 L

9,5 von 10

1,8 L

Wasserfilter einsetzbar

Milchaufschäumdüse

Milchaufschäumsystem

Milchbehälter abnehmbar

Geeignet für Kaffeepulfer

Kaffeestärke einstellbar

Auslauf verstellbar

Reinigung / Entkalkung

Besonderheiten

Flüster-Kegelmahlwerk.

Cappuccino - Aufschäumsystem (IFD)

Mein Kaffee Funktion.

Heiße Milch Funktion

Cappuccino Aufschäumdüse

Einzelheiten

Kaffeevollautomaten Test 2015, http://www.amazon.de/gp/product/B005WGQKSS/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B005WGQKSS&link_code=as3&tag=kaffeemasch01-21
Kaffeevollautomaten Test 2015, https://www.amazon.de/Melitta-950-103-Kaffeevollautomat-Vorbr%C3%BChfunktion-schwarz/dp/B002NKR4VI/ref=as_sl_pc_qf_sp_asin_til?tag=kaffeemasch01-21&linkCode=w00&linkId=&creativeASIN=B002NKR4VI
Kaffeevollautomaten Test 2015, https://www.amazon.de/Saeco-HD8751-11-Kaffeevollautomat-Keramikmahlwerk/dp/B005DER236/ref=as_sl_pc_qf_sp_asin_til?tag=kaffeemasch01-21&linkCode=w00&linkId=&creativeASIN=B005DER236
Qualität

9 von 10

8 von 10

7 von 10

1,7 L

1,2 L

1,5 L

CreamCleaner für einfache Reinigung des Milchsystems Milchaufschäumung durch Milchansaugfunktion

Programmierbare Abschaltung. Kein Stromverbrauch durch

0 Watt-Schalter

Vorbrühsystem

Geräuscharmes - Scheibenmahlwerk

bottom of page